Hoffnung in den Medien

News und Medien

In zahlreichen Artikeln, Interviews, Podcasts und Videos werden die Erkenntnisse der Forschungsprojekte sowie die Erfahrungen aus Workshops und Seminaren einem breiten Publikum vermittelt. Dabei wird eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis gebaut. 

Hoffnung kultivieren

Interview Hirncoach

17.02.2025

Hoffnung als Notwendigkeit

Interview Hirncoach

17.02.2025

Hoffnung als Ressource

Interview Hirncoach

17.02.2025

Was kann Menschen heute Hoffnung geben?

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

08.02.2025

Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Magazin Wunderweib

07.02.2025

Mit Esoterik durch die Krise – Astrologie, Tarot und Meditation sind hip

Sonntagsblick

19.01.2025

Hoffnung und Angst sind zwei Seiten derselben Medaille

Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie

09.01.2025

Hoffnungsbarometer 2025: Wie steht es 2025 um die Hoffnung der Schweizer?

Radio Life Channel

09.01.2025

Wie komme ich durch schwierige Zeiten?

3 SAT Digital

03.01.2025

Schweizer blicken düster in die Zukunft – KI schürt Ängste

20 Minuten

03.01.2025

Viele Menschen fühlen sich bedroht

20 Minuten

03.01.2025

Auf der Suche nach Zuversicht: Wie wir trotz der aktuellen Weltlage zuversichtlicher werden können.

ERF Medien

27.11.2024

Parenting & Hope: Helping Kids Navigate an Uncertain Future

Impact Parents

30.10.2024

Hoffnung gegen Verzweiflung und Gleichgültigkeit: Die Tugend der Hoffnung

ERF-Medien

21.10.2024

Nur wer Hoffnung hat verändert etwas

SRF Fenster zum Sonntag

28.09.2024

Klimawandel, Krisen, Krieg: Wo bleibt da die Hoffnung?

Augsburger Allgemeine Wochenend-Journal

14.09.2024

Was ist es, das uns bei der Arbeit aufblühen lässt?

Alpha – Der Kadermarkt der Schweiz

29.05.2024

Hoffnung – eine Suche nach Möglichkeiten

Prinzip Apfelbaum

16.05.2024

Die Wissenschaft der Hoffnung Oder: Das grosse Trotzdem

GEO

01.05.2024

Unsere Superkraft

Zuger Zeitung

08.04.2024

«Wir sind in der Lage, das Negative zu überwinden.»

Pastoralraum Region Aarau

21.01.2024

Wenn der Glaube an das Gute schwindet

Pastoralraum Region Aarau

21.01.2024

Unsere Hoffnungen, unsere Ängste, unsere Zukunft

ORF Radio Vorarlberg

20.01.2024

Wer glaubt kann leichter hoffen

Deutschlandfunk

14.01.2024

Wie es um die Hoffnung der Schweizer steht. Ein Blick auf das Hoffnungsbarometer 2024

Radio Life Channel

08.01.2024

Hoffnung für 2024:«Wir dürfen nie aufhören, einander zuzuhören und uns zu tolerieren»

20 Minuten

03.01.2024

Hoffnungsbarometer 2025 – Strassenumfrage in Zürich

20 Minuten

03.01.2024

Zukunftsforscher warnt:«Die Gesellschaft bleibt auf der Strecke»

20 Minuten

03.01.2024

Junge verlieren den Glauben an das Gute im Menschen

20 Minuten

03.01.2024

Pessimismus ist gar nicht so schlecht

20 Minuten

30.12.2023

Hope in Times of Crises

HSG Kommunikation

29.12.2023

Wieso wir hoffnungsvoll ins kommende Jahr blicken sollten

Der Spiegel

16.12.2023

Future Talk

Signature

01.11.2023

Wie Du die Hoffnung behältst

Blick

16.10.2023

1159 Wörter der Hoffnung

SonntagsBlick Magazin

15.10.2023

Das Prinzip Hoffnung funktioniert

Go Magazin

09.10.2023

Unsere Hoffnungen, unsere Zukunft

Podcast von Silvia Ziolkowski

10.09.2023

Positive Futures – So kreierst Du Deine Wunsch-Zukunft

Podcast von Maike Schwier

01.09.2023

Ich würde nichts tun, wenn ich nicht hoffen würde

GEWA

15.08.2023

Warum wir nur mit Hoffnung weiterkommen

Good News Magazin

23.05.2023

Mutmacher: Hoffnung

Podcast von Angela Barzen

03.05.2023

In Zukunft mehr Zukunft

Berner Landbote

22.02.2023

Blickwechsel vom Defizit zum Guten

Pro

21.02.2023

Nur das Beste hoffen

Pro

21.02.2023

Ohne Hoffnung ist menschliches Leben kaum möglich

SonntagsBlick Magazin

08.01.2023

Viele glauben, dass es nur noch schlechter werden kann

Blick

07.01.2023

Hoffnung verstehen, verstärken, finden

Podcast von Christian Thiele

01.01.2023

Zukunftsangst und Hoffnungsschimmer

TV Baden-Württemberg für Liebenzeller Mission

01.01.2023

Religiöse Menschen haben mehr Hoffnung

Pro

01.01.2023

Sehnsucht nach einer besseren Zukunft

KCF Magazin

01.01.2023

Drei von fünf Personen sehen schwarz für die nächsten Jahre

20 Minuten

30.12.2022

Hoffnungsbarometer 2020: «Ich habe einem Bedürftigen 100 Euro für sein Weihnachtsfest geschenkt»

20 Minuten

28.12.2022

Ziel unserer Hoffnungen

Forschung und Lehre

26.12.2022

Wir können viel mehr bewirken als wir denken

Tagesanzeiger

25.12.2022

Vieles stimmt mich hoffnungsvoll

Schweizer Familie

22.12.2022

Hope is crucial for overcoming a crisis

Freie Universität Berlin campus.leben

27.11.2022

Wir brauchen Hoffnung in der Krise, um sie zu überwinden

Freie Universität Berlin campus.leben

27.11.2022

Sie öffnet den Horizont

Neue Stadt Verlag

15.06.2022

Hoffen wir!

RaBe Radio Bern

18.05.2022

Die Hoffnungen der Schweizerinnen undSchweiz

Bildungsblog.ch

12.02.2022

Die letzten Jahre waren die spannendsten

Go Magazin

15.01.2022

Wir haben uns zurückgezogen und engagieren uns weniger

NZZ

15.01.2022

Die Macht der Hoffnung

Balance

15.01.2022

Schweizerinnen und Schweizer sind so unsozial wie noch nie

20 Minuten

03.01.2022

Wir haben Hoffnung, Ihr auch?

Good News Magazin

02.12.2021

Die Hoffnung ist wie ein Leuchtturm

KPT Magazin

11.10.2021

Wie Sie aus der Krise etwas Positives ziehen können

News AT

15.07.2021

Hoffnungswerkstatt für junge Leute

Vol.at

02.07.2021

Hoffnung kann man lernen

KPT Magazin

03.05.2021

Es gibt auch eine Aufwärtsspirale

Energiezeitung

24.04.2021

In fast jeder Situation lässt sich etwas Gutes finden

Bluewin news

23.02.2021

Leben mit dem Scheibchen-Shutdown

Der Spiegel

15.02.2021

Gewinnen Sie die Macht über Ihr Leben zurück

Zeit Magazin

03.02.2021

Hoffnungsbarometer 2021: Schweizer haben die Hoffnung nicht verloren

Radio Life Channel

19.01.2021

Den ersten Schritt wagen –Kleine Übungen für den Alltag

Vögele Kulturzentrum

01.01.2021

Eine Gesellschaft braucht Wünsche und Visionen

Vögele Kulturzentrum

01.01.2021

Hoffnungsbarometer –Persönliche Hoffnungen

HSG Kommunikation

01.01.2021

Corona-Krise macht Schweizer sozialer

20 Minuten

29.12.2020

Warum die Hoffnung leidet, obwohl es den meisten Menschen ganz gut geht

OÖNachrichten

05.12.2020

Die Hoffnung, das sind wir alle

OÖNachrichten

05.12.2020

Die Kraft der Hoffnung

Vorarlberger Nachrichten

21.11.2020

Hoffnung funktioniert

Go Magazin

22.10.2020

Darum müssen wir flexibler werden

Ringier Brand Studio

17.09.2020

Konkret mit Andreas Krafft

Tele Z

25.05.2020

Der schmale Grat zwischen Hoffnung und falscher Sicherheit

Wirtschaftswoche

18.05.2020

Corona update

Tele Z

03.05.2020

Hoffnung auf ein schönes und gutes Leben

Prestige Magazin

19.03.2020

Heute fehlt die Aufbruchstimmung

20 Minuten

03.01.2020

Hoffnungsbarometer –Erwartungen an die Zukunft

HSG Kommunikation

01.01.2019

Hoffnungsbarometer –Entstehung und Ziele

HSG Kommunikation

01.01.2019

2 Minuten – Andreas Krafft über das Schweizer Hoffnungsbarometer

HSG Kommunikation

01.01.2019

Prof. Dr. Karolina Mudło-Głagolska

Kazimierz Wielki University

Dr. Karolina Mudło-Głagolska is a psychologist – researcher and practitioner. She is employed as an assistant professor in the Department of Work and Organizational Psychology at Kazimierz Wielki University. Her research interests include passion (mainly for work and studying), hope, emotion regulation, and human functioning in various life contexts. She is also a co-author of the Polish adaptation of the Perth test battery.